Diese Website nutzt ausschließlich essentielle Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich. OK
Wechseln
Fremdunterbringung bindungsorientiert.
1.11

Fremdunterbringung unter bindungstheoretischen und neurobiologischen Aspekten

Herausnahmen und Fremdunterbringung

Die Herausnahme eines Kindes oder Jugendlichen aus der vertrauten Situation und eine Fremdunterbringung ist in der Regel für alle Beteiligen eine mit hohem Stress verbunden, insbesondere, wenn sie gegen den Willen der Beteiligten erfolgen muss.
Dennoch gibt es große Unterschiede, wie die Herausnahme erlebt wird und dieses WIE hat maßgebliche Auswirkungen auf den Fallverlauf nach der Herausnahme.

Wir müssen uns bewusst darüber sein, dass wir von Seiten der Jugendhilfe für diese Verläufe und damit auch für diese zusätzlichen Schädigungen verantwortlich sind. 

Gelingt die Herausnahme nur unter schwierigsten Bedingungen können Traumatisierungsfolgen bei den Kindern / Jugendlichen als auch bei den Herkunftsfamilien entstehen. Auch Fachkräfte zeigen nach eskallierenden Herausnahmen häufig psychische Belastungssymptome.

Welche Grundsätze müssen als qualitativer Rahmen klar sein, was sind Vorgehensweisen und welche methodischen und diagnostischen Kenntnisse brauchen wir, um hier fachlich verantwortlich zu handeln?

Diese zweitägige Veranstaltung kann sowohl für Mitarbeitende des ASD als auch PKD und für Pflegeeltern gebucht werden.
Wir beschäftigen uns inhaltlich mit folgenden Themen:

  • Was passiert bei der Herausnahme eines Kindes bzw. Jugendlichen: Kenntnisse aus der Bindungs- und Traumatheorie
  • Aktivierung des Paniksystems und die neurobiologischen Folgen
  • Schlussfolgerungen der Bindungs- und Traumatheorie
  • Allparteiliche Haltung und Perspektive
  • Parteiliche Haltung für das Kind oder für die Eltern?
  • Hilfreiche Tipps für jede Herausnahmesituation
  • Herausnahme neu und nachhaltig gedacht
  • Gute Beispiele aus der Jugendhilfe

Ziele der Fortbildung

Das Ziel der Veranstaltung ist es, mit Ihnen gemeinsam konkrete Möglichkeiten und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die Sie im Anschluss direkt in der Praxis umsetzen können.

Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, so dass wir Ihre Anliegen und Themen zu einer gelungenen Fortbildung gestalten können.

Herr Frau








Felder mit * müssen ausgefüllt werden!