
Aktuelle Angebote
Reflexion & Supervision für Führungskräfte
Geschlossene Gruppe für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft
In vertrauensvollem Rahmen reflektieren wir Führungsthemen, teilen Erfahrungen und entwickeln neue Ansätze für die Praxis. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Mitarbeiterführung, methodische Steuerung, Zielarbeit, Veränderungsmanagement und organisationale Dynamiken.
Die Inhalte werden von den Teilnehmenden eingebracht. Ziel ist es, Entlastung zu erfahren, gemeinsam zu reflektieren und neue methodische Impulse für die eigene Führungspraxis zu gewinnen. Es werden im Vorfeld Vertaulichkeitsvereinbarungen abgeschlossen. Erfahren Sie mehr unter
Info zu: Geschlossene Supervisionsgruppe für Führungskräfte der Sozialwirtschaft.
Supervision 2026 – Ihre Möglichkeiten
Für das kommende Jahr stehen zwei Formate zur Verfügung:
- Freie Termine für Teams & Träger
Am festen Supervisionstag (Mittwoch) stehen noch Zeitfenster für neue Supervisionsanliegen zur Verfügung.
Geeignet für Teams, Einrichtungen oder Organisationen, die eine regelmäßige Begleitung wünschen.
- Gemischte Supervisionsgruppe
Start: 28. Januar 2026, 15 Uhr
Ort: CORE, Oldenburg
Feste Gruppe mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Trägern – die Zusammensetzung bleibt konstant.
-> Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz oder lassen Sie sich vormerken.
Systemanalyse und Interventionsentwicklung für freie Jugendhilfeträger
Wenn ein Fall das ganze Team bewegt.
Wir analysieren Dynamiken in Ihrer Einrichtung und erarbeiten gemeinsam Lösungen, die Entlastung schaffen und neue Perspektiven eröffnen. In ganztägigen Workshops nehmen wir schwierige Falldynamiken in den Blick – mit einem besonderen Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen den zu Betreuenden und den Mitarbeitenden.