Diese Website nutzt ausschließlich essentielle Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich. OK
Wechseln
Fremdunterbringung bindungsorientiert.
1.0

Fremdunterbringung unter bindungstheoretischen und neurobiologischen Aspekten

Diese zweitägige Veranstaltung kann sowohl für Mitarbeitende des ASD als auch PKD und für Pflegeeltern gebucht werden.
Wir beschäftigen uns inhaltlich mit folgenden Themen:

  • Was passiert bei der Herausnahme eines Kindes bzw. Jugendlichen: Kenntnisse aus der Bindungs- und Traumatheorie
  • Aktivierung des Paniksystems und die neurobiologischen Folgen
  • Schlussfolgerungen der Bindungs- und Traumatheorie
  • Allparteiliche Haltung und Perspektive
  • Parteiliche Haltung für das Kind oder für die Eltern?
  • Hilfreiche Tipps für jede Herausnahmesituation
  • Herausnahme neu und nachhaltig gedacht
  • Gute Beispiele aus der Jugendhilfe

Ziele der Fortbildung

Das Ziel der Veranstaltung ist es, mit Ihnen gemeinsam konkrete Möglichkeiten und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die Sie im Anschluss direkt in der Praxis umsetzen können.

Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, so dass wir Ihre Anliegen und Themen zu einer gelungenen Fortbildung gestalten können.



Felder mit * müssen ausgefüllt werden!