Diese Website nutzt ausschließlich essentielle
Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich.
OK
Wir speichern in Session-Cookies ausschließlich eine ID
(Weitere Infos bei Wikipedia), um z.B. Blätterfunktionen komfortabler für Sie zu gestalten.
Dabei werden KEINE persönlichen Daten ausgelesen oder übertragen!
Die Daten werden automatisch gelöscht sobald Sie den Browser schließen.
Wenn Sie keine Session-Cookies zulassen möchten können Sie die in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Informieren Sie sich dazu bitte in der Hilfe Ihres Browsers.
Offene Supervisionsgruppe.
2.2
 | Offene Supervisionsgruppe
Neunmal im Jahr treffen sich Fachkräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen zur gemeinsamen Supervision. Die Gruppe startet im Januar und bleibt als geschlossene Einheit bestehen – die Zusammensetzung verändert sich also nicht. Alle Teilnehmenden unterzeichnen eine Verschwiegenheitsvereinbarung, sodass sowohl Inhalte als auch personenbezogene Daten geschützt bleiben.
Die Gruppe bietet Raum für eine vertiefte Reflexion der Fallarbeit – insbesondere für Themen, die in der eigenen Einrichtung nicht offen besprochen werden können. |
| |
So entsteht ein sicherer Rahmen für persönliche Verstrickungen, Emotionen, Befürchtungen und Ängste.
Der Gewinn liegt in emotionaler Entlastung, fachlicher Reflexion und methodischer Weiterentwicklung. Eingebrachte Fallanliegen werden gemeinsam mit systemischen Methoden bearbeitet, u. a. durch Aufstellungen sowie zirkuläre und iterative Runden.
Die Gruppe startet im Januar